Anwenderberichte
Digitaler Service weltweit – 12. Innosoft Anwendertag
Digitaler Service weltweit – 12. Innosoft Anwendertag
Der Anwendertag der Innosoft GmbH aus Dortmund hat einen festen Platz in den Terminkalendern von Service-Verantwortlichen im Maschinen- und Anlagenbau und in verwandten Branchen. Denn: Hier werden innovative Servicelösungen aus der Praxis heraus präsentiert. Unternehmen beschreiben, wie sie in der Praxis ihren Service gestalten und welche Werkzeuge sie dazu benutzen. Ein Trend lässt sich ausmachen: Es geht weg von lokal installierter Software und hin zu webbasierten, stets verfügbaren Lösungen. In diese Richtung hat Innosoft sein Portfolio in den letzten Jahren entwickelt.
Service mit Präzision
Beim Messmaschinenhersteller WENZEL, einem der Marktführer im Bereich der innovativen Messtechnik, zu dessen Hauptkunden neben dem Maschinenbau und der Automobilindustrie auch Firmen aus der Luft- und Raumfahrt zählen, ist der Service eine elementare Komponente des Geschäftsbetriebs. Um die hohe Supportqualität noch weiter zu optimieren, wurde in diesem Jahr das Servicemanagementsystem von Innosoft eingeführt.
Service ohne Grenzen
Internationalisierung schreitet voran
Multinational operierende Konzerne gehen verstärkt dazu über, ihren Service zu vereinheitlichen und über Ländergrenzen hinweg zu standardisieren. Und da Kundendienst heute ohne IT-Unterstützung kaum noch vorstellbar ist, bedeutet dies auch neue Herausforderungen für Software-Produzenten und IT-Dienstleister.
Disposition 2.0
Optimale Unterstützung für den Disponenten
Bei der Disposition von vielen kürzeren Einsätzen in einem bestimmten Zeitraum und Radius ist maximale Flexibilität gefragt, denn meist sind dabei zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Das neue Dispositionscockpit von Innosoft unterstützt den Disponenten mit einer ausgeklügelten Vorplanung.
Guter Service aus Überzeugung
Jede Softwareeinführung hat ihre individuellen Anforderungen und spezifischen Situationen, und doch ähneln sich oft die zu bewältigenden Herausforderungen. Daher kann die Möglichkeit, auf Erfahrungswerte zurückgreifen zu können, ein entscheidender Vorteil sein. Auch Geduld und Beharrlichkeit sind förderlich, denn die Einführung eines Servicemanagementsystems ist kein Sprint, sondern ähnelt eher einem Langstreckenlauf.